top of page
q2.png

Tobias Vedovelli ist ein in Wien lebender und international arbeitender E- und Kontrabassist, sowie Komponist und Arrangeur.

q3.png
q1.png
Bio

Bio

Geboren am 24. August 1993 absolvierte Tobias Vedovelli sein E-Bass- und Kompositionsstudium 2011 bei Robert Riegler, Werner Feldgrill, Raphael Preuschl und Oliver Steger, sowie sein Kontrabass Studium bei Peter Herbert. Außerdem gehörten unter anderem Gerd Hermann Ortler, Christoph Cech, Clemens Salesny und Richard Graf zu seinen Lehrern.

​

Vedovelli lebt derzeit in Wien und arbeitet als freischaffender E- und Kontrabassist sowie Komponist und Arrangeur.

Vedovelli ist Mitgründer des Trios HAEZZ, des Kollektivs "onQ", des „Ensemble Kuhle Wampe“, der 2014 gegründeten Jazz/HipHop/Spoken Word-Band „Yasmo & die Klangkantine“, die bereits dreimal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert war (2018, 2020 und 2023). Als Bassist fungiert er unter anderem beim Jazzorchesters Vorarlberg, Ralph Mothwurf Orchestra, Leonhard Skorupa Ensemble, Nik Hollers "Niklouds", Dhafer Youssefs „Streets of Minarets“ (2022/23), Paul Dangls „Fretless“, Uli Soyka, Orges & the Ockus Rockus Band, dem Max Plattner Trio und vielen weiteren Ensembles.

​

Er blickt auf Zusammenarbeiten mit Ben Wendel, Dhafer Youssef, Django Bates, Philip Dizack, Thomas Gansch, Wolfgang Puschnig, Michael Moore, dem Koehne Quartett, Mark Feldmann, Maria Hofstätter, Ole Morten Vagan, Tijn Wybenga, David Helbock, Herbert Pirker, Yasmin Hafedh, Matthias Muche, Julian Arguelles, Martin Eberle, Ralph Mothwurf, Mira Lu Kovacs, Michael Tiefenbacher, Christian Reiner, Philipp Nykrin, Fabian Rucker, Leonhard Skorupa, sowie unzählige nationale und internationale Konzertaktivitäten in Europa zurück.


Vedovelli wurde 2021 und 2024 mit dem 5x5 Go Stipendium des Landes Vorarlberg ausgezeichnet und erhielt 2021 das Startstipendium des Bundeskanzleramts. 2023 wurde er als „Songwriter des Jahres“ und in der Kategorie „Song des Jahres“ für den Amadeus Austrian Music Award nominiert.

Außerdem ist Vedovelli seit 2017 offizieller Sandberg-Artist und Mitgründer des Wiener Labels für Jazz und Neue Musik „Waschsalon Records“

"...der aus Hohenems stammende, in Wien lebende Bassist besticht auch als Komponist: Vedovelli entwirft rhythmisch variantenreiche Klanglandschaften, in denen von Dubstep bis zu freier Improvisation Offenheit in vielerlei Richtungen herrscht. Das Resultat ist ein dennoch kompakter, organisch fließender Bandsound..."

​

- Ö1 Jazzredaktion

​

​

"Da herrscht in Form von ganz freier Improvisation oder auch strenger Komposition ein ständiges Ping Pong der Polaritäten - 4 Musiker lassen sich auf ein aufmerksames Geben und Nehmen, Atmen, Berühren, Distanzhalten, Nähe suchen ein - aus diesem Spannungsfeld erwächst eine gemeinsame Sprache, aus der dienender, uneitler Umgang mit Musik spricht, die gleichzeitig Platz für ungeheuer selbstbewussten Ausdruck lässt und beim Hörer als dynamischer, lustvoller Fluss ankommt, in den man sich angstfrei und neugierig hineinbegibt."

​

- Jörg Duit (Ö1) über Vedovellis Quartett "pol.D"

bottom of page